Geschichte unserer GemeindeDie Ursprünge der Stadt gehen auf eine keltische Ansiedlung zurück. 50 v. Chr. erobern die Römer die Gebiete westlich des Rheins. Auch das Wittlicher Gebiet kommt unter römische Verwaltung. Mit den Franken hält dann das Christentum Einzug ins Wittlicher Land. Das Kloster Echternach (Luxemburg) bestand als Missionsstützpunkt seit 698 n. Chr. Pfarrort wird Wittlich dann um 1200, die Stadtrechte erhält es 1291. Als nach dem Wiener Kongress 1815 die Rheinprovinz an Preußen fällt, kommen mit Post-, Bahn-, Forstbehörde und der Gefängnisverwaltung viele evangelische Beamte nach Wittlich. Im Jahr 1852 zählt die Region um Wittlich etwa 60.000 katholische und 230 evangelische Christen. Kurzchronik der Kirchengemeinde: 1858 Gründung der Gemeinde und Fertigstellung des Pfarrhauses Unsere Diasporagemeinde hat heute ca. 4.700 Gemeindeglieder, die in 70 Ortschaften wohnen. |